Du kannst alles sein
Jungs in Blau und Mädchen in Rosa?
Bei „gendersensibler Bildung in der Kita“ denken die meisten wahrscheinlich an Jungs im rosa Tütü … Im Kartenset „Du kannst alles sein“ vom Verlag an der Ruhr geht es aber um mehr: schon in der Kita sind Kinder mit veralteten Rollenklischees konfrontiert. Doch es sind nun mal nicht alle Jungs „stärker als Mädchen“ und nicht alle Mädchen „wollen mal Prinzessin werden“.
Die Geschichten im Set regen u.a. durch Spielideen und Bastelaktionen zur Auseinandersetzung mit Klischees an. Drei Hauptcharaktere begleiten die Kita-Kinder auf ungezwungene Weise rund um das Thema Selbstwahrnehmung. Sie und die anderen Kinder im Set sind dabei sehr vielseitig und lassen sich natürlich nicht in Jungs- und Mädchen-Schubladen stecken.
Die Herausforderung war, einen Stil zu finden, welcher möglichst plakativ funktioniert (also auch auf Entfernung in kleinen Gesprächsrunden) und trotzdem der Darstellung unterschiedlicher Merkmale und Feinheiten Raum bietet. So detailreich wie nötig, so reduziert wie möglich. Zu kaufen gibt es das Set z.B. auf der Webseite des Verlags und auf Amazon.
Aufgabe
Illustrationen als Ausgangsmaterial für Gespräche, Spiele und Geschichten in großen und kleinen Gruppen. Die Karten werden in einer Runde besprochen, so dass die abgebildeten Motive und Situationen auch auf Distanz gut sichtbar sein müssen.
Zielgruppe sind Kinder im Kita-Alter und die Erzieher:innen.
Was gehört dazu
- Festlegung einer Farbwelt und eines Illustrationsstil
- Covermotiv für das Set und Motive für insgesamt 32 Karten auf Grundlage des entsprechenden Briefings
- Entwicklung einer Iconwelt im passenden Stil
Für
den Verlag an der Ruhr, auf Grundlage der Texte der Autorin Katia Simons






